Beginn: 18:00 Uhr
Ende: ca. 20:15 Uhr
Ach, wann kommen jene Stunden
Rorate
Gegrüßt seist du, Maria
Instrumentalstück
Felsenharte Bethlehemiten
Jetzt fangen wir zum Singen an
Wer klopfet an
O lieber Hauswirt mein
Instrumentalstück
Mürztaler Engelruf
Es kimmt an Engl vom Himmel herab
Gehts Buama, stehts g'schwind auf
Instrumentalstück
Schlapprawoit
Krumperhax
Heißa Buama
O heilges Kind, wir grüßen dich
Jetzt hat sich halt auftan
Instrumentalstück
Schlaf Jesulein zart
Es werd scho glei dumpa
Da drobn auf dem Berge
Tölzer Knabenchor
Chorleitung Christian Fliegner
Harfe Theresa Förg
Akkordeon Clemens Haudum
Künstlerische Leitung Stellario Fagone
Von den bescheidenen Anfängen in einem Jugendheim in Bad Tölz machte sich der Tölzer Knabenchor im Jahr 1956 auf, ein Stück Musikgeschichte zu schreiben - heute ist der Chor eine der gefragtesten Adressen im Bereich der Knabenchormusik und der Ausbildung junger Talente.
Nach dem durchschlagenden Erfolg im Jahr 2021 ist es den Tiroler Festspielen Erl eine besondere Freude, zur Weihnachtszeit mit einer Neuauflage der Alpenländischen Weihnacht eines der traditionsreichsten und erfolgreichsten Programme des Tölzer Knabenchores präsentieren zu können, das zudem seit Jahrzehnten zu den bei Jung und Alt beliebtesten Weihnachtskonzerte gehört. Der dramaturgische Bogen spannt sich dabei vom "Advent" über die "Verkündigung" und "Herbergssuche" und die "Hirten", die sich auf den Weg zur Krippe machen.
Zu hören sind Volkslieder aus dem ganzen deutschsprachigen alpenländischen Raum, vornehmlich aber aus Oberbayern, Südtirol, der Steiermark, dem Salzkammergut und Oberösterreich. Begleitet wird der Tölzer Knabenchor von Harfe und Akkordeon.