J. S. Bach: WEIHNACHTSORATORIUM (I-VI)
Musikalische Leitung: Vinzenz PraxmarerSopran: Anna El-Khashem
Alt: Stefanie Irányi
Tenor: Martin Mitterrutzner
Bass: Lukas Enoch Lemcke
Anna El-Khashem studierte am Staatlichen Konservatorium St. Petersburg. Sie war Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper in München und Ensemblemitglied am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Auf dessen Bühne war sie u.a. als Gretel (HÄNSEL UND GRETEL), Susanna (NOZZE DI FIGARO), Woglinde (RHEINGOLD & GÖTTERDÄMMERUNG) und Sophie (WERTHER) zu erleben. 2021 gab sie ihr Haus- und Rollendebüt an der Opéra de Paris als Servilia (CLEMENZA DI TITO), wo sie auch 2022 Susanna (NOZZE DI FIGARO) und Zerlina (DON GIOVANNI) sang. 2022 debüttierte sie als Flavia Gemmira in Cavallis ELIOGABALO am Opernhaus Zürich. Anna El-Khashem sang u.a. unter Emmanuelle Haïm, Kirill Petrenko, Gustavo Dudamel, Ivor Bolton, Bertrand de Billy und Simone Young. Sie hat mehrere Preise gewonnen, so den 1. Preis bei NEUE STIMMEN (2019) oder den 1. Preis sowie den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Vokalwerkes von Mozart beim Internationalen Mozartwettbewerb (2018). In der Spielzeit 23/24 hatte sie ihr Rollendebüt als Clarine/Thalie (Rameaus PLATÉE) am Opernhaus Zürich und wird ein Hausdebüt an der Niederländischen Oper Amsterdam als Marzelline (FIDELIO) haben.
Der Bass Lukas Enoch Lemcke stammt aus Regensburg und erhielt seine Ausbildung u.a. bei den Regensburger Domspatzen sowie bei Brent Lee Damkier. 2022 schloss er sein Gesangsstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Manfred Equiluz ab und begann ein Masterstudium bei Karlheinz Hanser an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In der Spielzeit 2021/22 debütierte er an der Wiener Staatsoper und war u.a. in Monteverdis Il ritorno d’Ulisse in patria und in der Titelpartie von Ludger Vollmers Oper Tschick zu erleben. 2023 gab er als Sarastro (Die Zauberflöte) sein Hausdebüt am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Seit der Spielzeit 2023/24 ist der Bass Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München, wo er Rollen wie Sarastro (Die Zauberflöte), Alidoro (La Cenerentola), Professor Würmchen (Der Vogelhändler) und Leporello (Don Giovanni) verkörperte.
Auf dem Konzertpodium war Lukas Enoch Lemcke u.a. in Bachs Weihnachtsoratorium, etwa bei den letzten Winterfestspielen in Erl, in der Missa Nativitatis Domini von Jan Dismas Zelenka, der Messa di Gloria von Pietro Mascagni und Schuberts Messe in B-Dur zu hören. Gemeinsam mit dem Pianisten Manfred Schiebel veröffentlichte er eine CD mit Liedern von Schubert, Loewe, Wolf und Strauss.