JOHANNES BRAHMS
Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 12:30 Uhr
Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl
Musikalische Leitung Roland Böer
Sopran Florina Ilie
Bariton Domen Križaj
Seinen Schaffensbereich der Chor-Orchesterwerke eröffnete Johannes Brahms gleich mit dem größten dieser Art: dem „Deutschen Requiem“ für zwei Solisten, vierstimmigen Chor und Orchester. Anlässe, als junger Komponist ausgerechnet mit einem Requiem in das öffentliche Musikleben einzutreten, gab es mehrere: den Tod seines Mentors Robert Schumann; den Tod seiner Mutter; aber auch, sein kompositorisches Können in großen kontrapunktischen Verläufen, motettischem Stil, choralhaften Passagen, liedhaft-melodiösen Gesangssoli sowie antiphonen und responsorialen Abschnitten in Fortführung der Alten Sakralmusik ausbreiten. Auffällig ist die beinahe gleichwertige Behandlung von Chor und Orchester. Nämlich auch das Instrumentalensemble ist über weite Strecken wie ein zweiter Chor geführt. Der Chor und das Orchester der Tiroler Festspiele Erl unter der Leitung des deutschen Dirigenten Roland Böer werden also zu einer polyphonen Gemeinschaft und zu Dialogpartnern zusammenwachsen. Den beiden Gesangssolisten (in Erl Florina Ilie, Sopran, Domen Križaj, Bariton) sind dazwischen einzelne ariose, lyrische Abschnitte zugeteilt. Die biblischen, trauervollen wie Trost spendenden Texte hat Brahms selbst ausgewählt und
zusammengestellt. Ein feierlicher, erhebender Abschluss der Festspiele 2022.-erle-