George Benjamin, Martin Crimp: PICTURE A DAY LIKE THIS

Orchester der Tiroler Festspiele Erl
Musikalische Leitung: Corinna Niemeyer
Regie, Bühne, Dramaturgie & Licht: Daniel Jeanneteau
Regie, Bühne, Dramaturgie & Licht: Marie-Christine Soma
Kostüme: Marie LaRocca
Video: Hicham Berrada
Woman: Xenia Puskarz Thomas
Zabelle: Mari Eriksmoen
Lover 1 / Composer: Beate Mordal
Lover 2 / Composer's Assistant: Paul Figuier
Artisan / Collector: John Brancy

Oper in sieben Szenen 

Weltpremiere am 5. Juli 2023 im Théâtre du Jeu de Paume, Aix-en-Provence
Gemeinsame Auftragskomposition von Festival d'Aix-en-Provence, Königliches Opernhaus Covent Garden, Opéra national du Rhin, Opéra Comique, les Théâtres de la Ville de Luxembourg, Oper Köln und Teatro di San Carlo

Musik: George Benjamin
Text: Martin Crimp

Die Weltpremiere in Aix-en-Provence wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Karolina Blaberg Stiftung

Festival d'Aix-en-Provence

Diese Musik kann man atmen hören, so fein hat sie George Benjamin gewoben. „Picture a day like this“ hat das Zeug zum modernen Klassiker! Eine Mutter verliert ihr Kind und ihr Weg durch die Trauer blüht zu einer märchenhaften Odyssee auf.

 

George Benjamin und Martin Crimp lassen Töne und Worte hoffnungsvoll in der Dunkelheit leuchten – das hat bei der Uraufführung in Aix-en-Provence eingeschlagen. Auch international. Da versteht es sich von selbst, die junge Produktion nach Erl zu bringen. In Tirol hat schließlich die Musik der Gegenwart ihren festen Platz, nicht zuletzt in Erl, wo es seit der Gründung 78 Uraufführungen gab.

Team

Musik wächst aus der Begeisterung eines über die Jahre zusammengewachsenen, motivierten und exzellent vorbereiteten Ensembles. Im Sommer 1999 formierte sich das Orchester der Tiroler Festspiele Erl erstmals – und nunmehr spielen Musiker aus 20 Nationen zusammen. Schon im ersten Jahr stellte sich der beispiellose Erfolg des Klangkörpers ein, der die Tiroler Festspiele Erl international bekannt machen sollte. Junge Spitzentalente, Musiker:innen aus großen internationalen Orchestern, Kammermusikspezialist:innen und Dozent:innen kommen jährlich im Sommer und Winter, seit 2017 auch im Herbst und im Frühling im Rahmen der Tiroler Festspiele Erl zusammen. Unter der Leitung des Festspielgründers Gustav Kuhn gelang es dem Orchester, Lobeshymnen der internationalen Kritik zu ernten und seinen Ruf als eines der besten Wagnerorchester der Welt zu festigen. Mit Beginn der Intendanz von Jonas Kaufmann im September 2024 hat der im Opern- und im Konzertbereich international gefragte Dirigent Asher Fisch die Leitung des Orchesters übernommen.

Zum Repertoire des Orchesters gehören neben den zehn großen Musikdramen Richard Wagners und Opern von Strauss, Mozart, Beethoven, Verdi und Rossini auch die Symphonien Beethovens und viele weitere zentrale Werke des Konzertrepertoires vom Barock bis hin zur Romantik sowie zeitgenössische Werke und Uraufführungen.