Die "Akademie der Freunde der Tiroler Festspiele Erl" - eine Initiative zur Förderung des Spitzennachwuchs
Ein Projekt der
Die Förderung junger und aufstrebender Talente war von Anfang an ein wichtiges Ziel für den Förderverein der Tiroler Festspiele Erl.
Gemeinsam mit dem Team der Festspiele und in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol wurde im Frühjahr 2022 die Akademie erstmals erfolgreich umgesetzt, die durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins ermöglicht wird.
Nach der erfolgreichen "Bläserakademie" wird der Schwerpunkt der zweiten "Akademie der Freunde der Tiroler Festspiele Erl" im Frühjahr 2023 auf die Instrumentengruppe der Streicher gelegt: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Harfe.
Unter der Leitung einer Gruppe von weltbekannten Orchestermusikern*innen können die Studierenden nicht nur ihre instrumentalen Fähigkeiten verbessern, sondern auch an den wichtigsten Orchesterauszügen feilen. Am letzten Tag des Workshops findet ein Probespiel vor einer Fachjury statt. Die Gewinner dieses Orchestervorspiels werden in einem Preisträgerkonzert am 25. Juli 2023 im Rahmen der Sommerfestspiele auftreten und erhalten einen Geldpreis.
DozentInnen
Albena Danailova
Violine, Konzertmeisterin der Wiener Philharmoniker
Thomas Selditz
Viola, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Antonio Mostacci
Cello, Tiroler Festspiele Erl
Christoph Wimmer-Schenkel
Kontrabass, Wiener Philharmoniker
Margit-Anna Süß
Harfe, Kunstuniversität Graz
Jury
Beomseok Yi
Kapellmeister
Francesco Iorio
Konzertmeister
Anastasiya Sychova
Stimmführerin 2. Geige
Helmut Schmid
Landesmusikdirektor (Tirol)
Dr. Siegfried Dillersberger
Freunde der Tiroler Festspiele
Anmeldung
Die Bewerbung ist auf www.muv.ac/30513 einzureichen.
Anmeldeschluss ist Sonntag, der 29. Januar 2023.
Teilnahmebedingungen / Gebühren
Die Bewerbung und Teilnahme ist kostenlos. Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft in unmittelbarer Nähe des Festspielhauses werden vom Verein der Freunde der Tiroler Festspielen Erl übernommen.
Reisekosten, Visagebühren und sonstige Kosten sind jedoch von den Teilnehmern selbst zu tragen.
Programm und Ablauf
Alle ausgewählten Teilnehmenden bekommen ca. 6 Wochen vor Beginn ein Pflichtstück und acht typische Orchesterstellen zugesandt. In den ersten drei Tagen der Akademie liegt der Fokus sowohl auf Einzel- als auch im Gruppenunterricht, bei welchem sich die jungen Musiker*innen in entspannter Atmosphäre intensiv mit den Stücken auseinandersetzen werden.
Es besteht ebenso die Möglichkeit, in Einzelkorrepetition mit unseren Pianisten Paolo und Emanuele an den Stücken zu feilen. Um die eigene Wahrnehmung und die Performance bei Probespielen zu stärken veranstalten wir zusätzlich einen Workshop für Mentaltraining.
Am letzten Tag der Akademie findet als Abschluss ein Probespiel statt, bei welchem die Teilnehmer*innen ihre Arbeit der letzten Tage präsentieren dürfen.
Ansprechpartner
Sandra Wolf
academy@tiroler-festspiele.at
www.tiroler-festspiele.at
Einige Eindrücke der "Akademie der Freunde" aus dem Jahr 2022 und dem Preisträgerkonzert: