Julia Malischnig & Friends

TODO TANGO! TODO FLAMENCO

Gitarre, Gesang Julia Malischnig

Gitarre Cecilio Perera

Flamencogitarre Dimitriy Savitskiy

Akkordeon Klaus Paier

Bass Alexander Lackner

Piano Dieter Stemmer

Tangotanz Martin Acosta & Victoria Makridi

Flamencotanz, Kastagnetten, Palmas Las Hermanas


Der Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann.

Flamenco ist Feuer, Rhythmus und Leidenschaft.

 

Wenn diese beiden Traditionen aufeinandertreffen, entfacht sich ein wahres Feuerwerk. Nicht weniger als ein opulentes Gesamtkunstwerk bietet sich, wenn eine der vielseitigsten Künstler:innen der internationalen Gitarrenszene wie Julia Malischnig mit ihrem 10-köpfigen Ensemble herausragender Musiker:innen und Tänzer:innen in die atemberaubende Welt des Tango und Flamenco eintaucht.

 

In der spannenden und mitreißenden Musik- und Tanzperformance fasziniert Ausnahmegitarristin und Sängerin Julia Malischnig mit dem mexikanischen Gitarrenvirtuosen Cecilio Perera, dem Flamencogitarristen Dimitriy Savitskiy, dem Akkordeonvirtuosen Klaus Paier, dem Bassisten Alexander Lackner, dem Pianisten Dieter Stemmer, dem argentinischen Tangotanzstar Martin Acosta & Victoria Makridi und den grandiosen Flamencotänzerinnen

 

Las Hermanas. Musik von Carlos Gardel, Ángel Villoldo, Gerardo Matos Rodríguez, Francisco Tárrega, Manuel de Falla, Georges Bizet und Astor Piazzolla trifft auf zwei der leidenschaftlichsten Musik- und Tanzstile und verbindet die Kunst des Tango mit dem Feuer des Flamenco. Tradition, Neues und Visionäres fügen sich zu einem hinreißenden Bühnenerlebnis.

Do 10. Aug
19:00 Uhr → Festspielhaus

Julia Malischnig

Gitarre, Gesang

Cecilio Perera

Gitarre

Dimitriy Savitskiy

Flamencogitarre

Klaus Paier

Akkordeon

Alexander Lackner

Bass

Dieter Stemmer

Piano

Martin Acosta & Victoria Makridi

Tangotanz

Las Hermanas

Flamencotanz, Kastagnetten, Palmas

Julia
Malischnig

Julia Malischnig zählt zu den führenden Musiker:innenpersönlichkeiten der aktuellen Gitarrenszene. In ihrem Spiel vereint sie auf authentische Weise Virtuosität und Emotionalität.  Die Kärntner Gitarristin, Sängerin und Komponistin, die mittlerweile fünf Alben veröffentlicht hat, spricht eine leidenschaftliche musikalische Sprache, die ihrer ganz eigenen Note folgt.

 

In vielen musikalischen Welten zuhause, beeindruckt sie durch einen unverwechselbaren authentischen Stil. Sie ist eine Grenzgängerin zwischen Klassik, Jazz, lateinamerikanischer Musik, Worldmusic und Soul und  begeistert als musikalische Botschafterin ihrer Heimat international. Sie ist Initiatorin und Leiterin des renommierten internationalen Gitarrenfestivals La Guitarra esencial in Millstatt am See sowie Intendantin des internationalen Gitarrenfestivals La Guitarra Erl im Festspielhaus Erl. 

 

Julia Malischnig ist Trägerin des Großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten.


Cecilio
Perera

Cecilio Perera ist ein international gefeierter und mit vielen hohen Preisen ausgezeichneter mexikanischer Gitarrist. Er zeichnet sich aus durch seine Musikalität, Ausdrucksfähigkeit, Virtuosität und sein breites und vielseitiges Repertoire. Als Preisträger von zahlreichen internationalen Gitarrenwettbewerben ist Cecilio Perera heute einer der renommiertesten klassischen Gitarristen weltweit.


Dimitriy
Savitskiy


Klaus
Paier

Klaus Paier ist ein unermüdlicher, stilintegrierender Gestalter inmitten der europäischen Jazzszene und ein wahrer Glücksfall für den Jazz – und für das Akkordeon. Multistilistisch, klangschön und innovativ, das und viel mehr lässt sich über seine Musik sagen. Der österreichische Künstler hat sich Jazz, Improvisation und dabei ganz besonders das Akkordeon zur spannenden Lebensaufgabe gemacht.


Alexander
Lackner

Bassist und Komponist Alexander Lackner ist ein wahrer musikalischer Allrounder. Obwohl er sein Zuhause am ehesten im Jazz bzw. der improvisieren Musik sieht, bewegt er sich doch mit gleicher Stilsicherheit in der Weltmusik, im Pop, in der zeitgenössischen Klassik als auch in der Wiener Musik.


Dieter
Stemmer



Martin Acosta & Victoria Makridi

Aufgewachsen in Buenos Aires, Argentinien, ist Martin Acosta die dritte Generation einer Familie mit einer langen Tradition, die den argentinischen Tango international weitergibt: von den ersten Milongas, die sein Großvater Leonardo Acosta 1959 veranstaltete, bis zur jüngsten argentinischen Tangoschule in London, die von seinem Vater Leonardo Alberto Acosta und seiner Partnerin Tracey Tyack-King gegründet wurde.

 

Er war Schüler von María und Carlos Rivarola an der University of Tango, um seine Ausbildung bis 2003 fortzusetzen. Im selben Jahr nahm er an der Tango-Weltmeisterschaft teil und kam in der Kategorie Salon-Tango unter die Finalisten. Er wirkte bei hochprofessionellen Tanzgruppen, wie R.E.A. Dance, bei der Theaterproduktion "Broken Tango", "Tango Fatal" und Adriano Maurielos "Revelation" und, in dem auf MTV UK Videoclip " The Music "(Lovelle & Ray Foxx) mit. Im Jahr 2011 gewann er den ersten Preis beim 3. Offenen Showtanz von Andalusien.

 

Darüber hinaus trat er bei zahlreichen Veranstaltungen und Festivals auf, darunter das South London Festival 2011 und das Vienna International Tango Amadeus Festival 2013 und 2014. Derzeit lebt und arbeitet Martin Acosta in Wien, leitet die Kompanie "Our Tango" und organisiert jedes Jahr den Wiener Tango-Kongress. Gemeinsam mit seiner Tanzpartnerin Victoria Makridi begeistert er mit Tango argentino im Projekt mit Julia Malischnig & Friends.



Las Hermanas

Die Schwestern Tanja und Selina Stekl, bekannt unter dem Namen “Las hermanas”, erhielten ihre Tanzausbildung vorwiegend in Spanien. Zu ihren bedeutendsten Lehrmeistern zählen Rosa García und Enrique Burgos, aus der Familie der spanischen Flamencolegende Antonio El Bailarín.

 

Beide begleiteten Las hermanas bis hin zur Professionalität und gaben Ihnen das Fundament für ihren tänzerischen Lebensweg. Wichtige Impulse bekamen sie von namhaften Künstlern wie Chiqui de Jerez (Jerez de la Frontera) und Manolo Marín (Sevilla). In Meisterkursen (Amor de Dios – Madrid) bei Antonio und Manuel Reyes, Merche Esmeralda, La Tati, Alfonso Losa, Maria Torres, Carlos Vilán etc. vervollständigten sie ihr Können.In zahlreichen Konzerten im europäischen Raum konzertierten und kooperierten Las hermanas mit spanischen Künstlern wie Carmen Amor, Juan de Conil, Yago Santos, Rafael Casado etc.. Mit den Flamencogruppen „Alcalá“ und „Las hermanas y grupo“ tourten sie auch durch den fernen Osten (Korea, Taiwan, China etc.).

 

In der renommierten deutschen Flamencozeitschrift ANDA werden sie als „Las hermanas prodigiosas“ bezeichnet und ihre Darbietungen hervorragend beurteilt. Sie begeistern stets im Zusammenspiel mit dem Flamencogitarristen Dimitriy Savitskiy und mit den zahlreichen Projekten und Kooperationen wie u.a. mit Julia Malischnig & Friends.