Tölzer Knabenchor
Chorleitung Christian Fliegner
Chorleitung
Der Tölzer Knabenchor gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchören der Welt und bestreitet mehr als 150 Konzert- und Opernauftritte im Jahr. Seit der Saison 2021/22 ist Michael Hofstetter Künstlerischer Leiter und führt die Pflege des breit gefächterten Repertoires des Chores fort. Das Chorrepertoire umfasst sowohl alle Gebiete des Chorgesangs vom Barock bis zur Gegenwart mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Werken Johann Sebastian Bachs als auch alle wichtigen Knabenpartien der Opernliteratur, besonders in Mozarts „Zauberflöte“.
Höhepunkte der Saison 2021/22 sind u.a. Konzerte mit den Berliner Philharmonikern, Chorkonzerte u.a. im Festspielhaus Baden-Baden, der Alten Oper Frankfurt, Dresdner Frauenkirche, Konzerthaus Blaibach, Festspielhaus Füssen, dem Erfurter Dom sowie der Stiftsbasilika Waldsassen. Im Juni 2022 findet das 6. Knabenchorfestival Bad Tölz statt, welches der Chor als Biennale selbst betreibt. Solistisch sind Knaben des Tölzer Knabenchors bei Opernproduktionen der Bayerischen Staatsoper, Komischen Oper Berlin und Dresdner Semperoper zu hören.
Konzertreisen führten den Tölzer Knabenchor durch ganz Europas, nach Russland, Israel, Asien und in die USA. Regelmäßig wird Chor zu den reonommiertesten Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Bachfest Leipzig, dem Rheingau Musik Festival oder dem Shanghai Baroque Festival eingeladen. Er gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Carnegie Hall, dem Wiener Musikverein oder der Suntory Hall.
In den letzten Jahrzehnten hat der Tölzer Knabenchor mit vielen wichtigen Dirigenten zusammengearbeitet, wie zum Beispiel mit Nikolaus Harnoncourt, Herbert von Karajan oder Christian Thielemann.
Für seine Einspielungen erhielt der Chor zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Schallplattenpreis, den französischen Schallplattenpreis, den Diapason d’Or, den ECHO Klassik der Deutschen Phono-Akademie Berlin sowie eine Nominierung für den Grammy Award.
Aktuell werden etwa 170 Jungen beim Tölzer Knabenchor vom künstlerischen Leiter und dessen Team professionell in München unterrichtet. In mehreren Ausbildungsstufen entsteht der berühmte „Tölzer Klang“, der sich durch besondere Homogenität, leuchtende Höhen, präzise Intonation und eine klare Artikulation auszeichnet. Gezielte Förderung und altersgerechtes Lernen ermöglichen eine optimale Ausbildung der Kinder.
Der Chor wurde 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen, der ihn bis 2014 musikalisch leitete.
Die Gesamtleitung der großen Chorkonzerten oblag Christian Fliegner in der Kölner Philharmonie, Philharmonie Essen, Herkulessaal München, Frauenkirche Dresden, Concertgebouw Amsterdam, KKL Luzern, der Sixtinischen Kapelle und der Geburtskirche in Betlehem, um nur einige zu nennen. Kürzlich dirigierte Fliegner die Matthäuspassion bei den Thüringer Bachwochen sowie im Dom zu Brixen.
Mit seiner großen stimmbildnerischen Erfahrung verantwortet Christian Fliegner auch die Solistenabteilung des Tölzer Knabenchors und bereitet junge Knaben für die große Bühne vor. Chor- und Soloeinstudierungen übernimmt er regelmäßig für Konzerte mit weltberühmten Dirigenten wie Kirill Petrenko, Michael Gielen, Lorin Maazel, Sir Simon Rattle, Riccardo Chailly und Zubin Mehta um nur einige zu nennen. In der laufenden Saison singen Knaben beispielsweise an der Staatsoper Unter den Linden, der Bayerischen Staatsoper oder der Dresdner Semperoper.
Als Tenor konzertierte Fliegner auf vielen internationalen Konzertpodien, wie dem Boston Early Music Festival, Edinburgh Festival, Lucerne Festival oder den Salzburger Festspielen.